Dat Wählige Rott e.V.

Eine mutige Gruppe aus Nienburg, die während der Belagerung der Stadt durch den Feldherrn Tilly im Dreißigjährigen Krieg eine besondere Heldentat vollbrachte

Headerbild

Geschichte

Im Jahre 1618 löste der Fenstersturz zu Prag den Dreißigjährigen Krieg aus. Die Stadt Nienburg blieb die ersten Jahre weitgehend verschont. Am 28. August 1625 stand jedoch ein starkes kaiserliches Heer unter dem Befehl des Feldherren Tilly vor den Wällen und Toren der Stadt. 3000 Dänen unter Oberst Limbach verteidigten zusammen mit den Bürgern die Festung Nienburg. Sie wehrten alle Angriffe der Kaiserlichen erfolgreich ab und gingen sogar zu Gegenangriffen über.

In diese Zeit fällt - der Überlieferung nach - die Tat des Wähligen Rotts.

Es soll eine Gruppe einfachen aber mutigen Bürgern gewesen sein, die sich zusammenschlossen und bei einem nächtlichen Ausfall eine Fahne und ein Zelt von Tilly als Trophäe erbeuteten. Trotz seines Zorns über diese Frechheit gelang es Tilly nicht, die Stadt Nienburg einzunehmen. Die Belagerung wurde schließlich aufgegeben. An diese Tat wird heute noch beim alljährlichen Nienburger Scheibenschiessen am ersten Montag nach Johanni (24. Juni) erinnert. Das "Wählige Rott" nimmt an diesem großen Traditionsfest regelmäßig in originalgetreuen, bunten historischen Kostümen teil. Eine Nachbildung des Tillyzeltes ist ebenfalls auf dem als "Scheibenplatz" bekannten Festplatz aufgebaut.

historischer Vergleich
Früher und Heute
im Jahre 1925
Das Wählige Rott beim Ausfall gegen Tillys Lager, dargestellt beim Scheibenschießen 1925.

Mitglieder

Aktive Mitglieder

Ralf Bokeloh
Jörg Busse
Daniel Cording
Knut Fehse
Franz Fischer
Jens Führenberg
Frederik Göllner
Sven Koegel
Patrick Lahmer
Jan Hinnerk Matthies
Jan Meinecke
Jannik Passin
Georgios Pechlevanoudis
Manuel Rasch
Michael Ribniger
Kai Rieckhof
Christian Rumpeltin
Hans-Peter Rübenack
Torsten Schlamann
Uwe Schneider
Jörg Wojahn

Vorstand

1. Vorsitzender
Franz Fischer
(Rottmeister)
2. Vorsitzender
Jörg Wojahn
Schatzmeister
Knut Fehse
Schriftführer
Hans-Peter Rübenack

Ehrenmitglieder

Holger Ackermann
Wolfgang Sander
im Jahre 1925
Im Fresenhof, eines der ältesten Gebäude der Stadt Nienburg

Impressum

Postanschrift

Dat Wählige Rott e.V.
Der Rottmeister - Franz Fischer
Nienburger Bruchweg 11
31582 Nienburg / Weser

Registergericht:
Amtsgericht Walsrode

Registernummer:
VR 130460

Vertretungsberechtigt

1. Vorsitzender:
Franz Fischer
Nienburger Bruchweg 11
31582 Nienburg / Weser

05021 97970
info(at)dat-waehlige-rott.de

Verbraucherstreitbeilegung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.